VOM RÖDDENSER BUSCH
Von 1992 bis 2020 Lieblingszucht im SSV / VDH
Lieblingszucht ab 2021 im DRC eV Soltau
Hundenachwuchs
08.03.2021 Ebi hatte ein Date mit Jonathan Wenn die Beiden hätten sprechen können, wäre es wohl so verlaufen: Ebi allein in Jonnys Garten. "Das riecht hier ziemlich gut. Ein Kerl muss ein tolles Deo oä benutzen" Jonny kommt dazu. Stupst Ebi ganz vorsicht und liebevoll an"Oh, du gefällst mir aber gut" Ebi" Bist du ein hübscher Kerl".....Und schon hat es bei den Beiden geschnackelt.
05.02.2021 Jamila und Gismo sind Eltern von 4 wunderschönen Hundebabys. Die ersten Fotos von Woevre-Liva mit ihren Brüdern Watson, Warrick und Wallace. Inzwischen sind sie schon 4 Wochen alt und einfach nur zum Verlieben. Alle sind zutraulich und recht munter. Eine drollige Bande.
Röddenser Busch Spaziergänge:
08.03.2021 ungeduldiges Warten auf den nächsten Hundespaziergang in Maspe. Es muss doch bald endlich wieder möglich sein!!!!!
02.01.2021 findet leider kein Spaziergang in Maspe statt, da die Zahl an Corona Erkrankten immer noch zu hoch ist. Ich bin darüber recht traurig und hoffe sehr, dass wir uns im Frühjahr gesund bei einem Spaziergang wiedersehen können.
10.10.2020 Röddenser Busch Spaziergang in Maspe Der Spaziergang fand unter den Coronabedingungen statt. Außer, dass ich wie üblich dem Restaurant die Essenswünsche der Teilnehmer gesendet hatte, musste ich auch eine komplette Namensliste erstellen. Aber der Aufwand hat sich gelohnt für diesen schönen Tag. Wir hatten ein enormes Glück mit dem Wetter. Die Sonne schien, fast alle waren pünktlich da und 29 Zweibeiner bewegten sich frohgemutes mit ihren 19 GSS Vierbeinern durch die Feldmark. Die Hunde durften alle ohne Leine laufen, alles verlief friedlich und harmonisch, während die Besitzer nette Gespräche führten. Anschließend die übliche Einkehr in das Restaurant Waldkater. Hier warteten mehrere gedeckte Tische im gesamten Wintergarten auf uns. Während des Essens wurden weiterhin GSS Erfahrungen ausgetauscht, zumal Geschwisterhunde anwesend waren. Der Hundealtersunterschied war von 7 Monaten bis zu 9,5 Jahre. Xancho war der Senior. Einfach toll, diese vielen unterschiedlichen Hundekinder zu treffen und ihre Besitzer wiederzusehen. Leider musste teils auf Grund von Corona 8 Leute kurzfristig absagen, was für mich unerwarteten Zeitaufwand bedeutete. Trotzdem war es ein gelungener Tag
Andere Neuigkeiten
Dezember 2020 wie aus der Überschrift zu lesen, werde ich ab 2021 im DRC Soltau eV züchten. Die Anforderungen sind ähnlich wie im SSV. Die Hunde müssen HD, OCD und ED ( dieses ist im SSV nicht Pflicht. Meine Hunde wurden wie im SSV, auch im DRC gekört und übernommen) geröntgt sein, benötigen eine Augenuntersuchung auf erbliche Augenerkrankungen (im DRC 1 Untersuchung vor der Körung im SSV eine weitere mit 4 Jahren)und müssen von einem Richter, nachdem die Hunde auf Ausstellungen eine Bewertung mit Vorzüglich erhalten hatten, gekört werden. Zusätzlich werden noch freiwillige andere Untersuchnungen getätigt. Ein Zuchtprogramm wie im SSV das Dog Base gibt es nicht. Dafür sind die gesundheitlichen Untersuchungen im DRC strenger. Nach 28 Jahren Zucht im SSV und über 30 Jahre Mitgliedschaft, ist mir dieser Schritt nicht leicht gefallen, aber ich sah keine andere Möglichkeit. Ich bin froh, diesen Schritt gegangen zu sein.
Oktober 20 in der Planung zur Kasten Show mit Quinzi nach Hannover Garbsen zu fahren und war beim Ausstellungsrucksack packen. Philina schaute mir sehr interessiert und hoffnungsvoll zu. Sie ist ein ausgesprochen niedlicher Hund. Ich bemerkte gar nicht, dass eines der Ausstellungshalsbänder herunterfiel. Da ich nicht weiter reagierte, hob Philina es auf, zeigte es mir demonstrativ (... ich will auch mit, bitte Halsband ummachen!!) und ließ das Halsband vor meine Füße fallen. Ihr Blick war herzzerreißend. Leider war der nächste Tag nur für Quinzi geplant. Armes Philinchen. Ein dickes und herzliches Knuddeln für meine Süße folgte sofort.
03-04.10.20 Mit Philina und Martez nach Warnemünde und zur Hundeausstellung nach Rostock bei sonnigem Herbstwetter und fast freien Straßen. In Warnemünde lernte Philina, daß das Wasser auf sie zurollen kann, so wie halt die Ostsee. Sie nahm es zur Kenntnis, aber daß das salzige Wasser ihr nicht schmeckte, fand sie nicht so verständlich. Beide liefen zwar brav an der Leine über den Strand, aber etwas toben hätte ihnen besser gefallen. Am Sonntag ging es zur Ausstellung nach Rostock. Beide Hunde zeigten sich in guter Verfassung, vielleicht froh endlich etwas mehr laufen zu dürfen, wenn auch im Ring. Philina erhielt in der Offenen Klasse ein V2 Anw. VDH Res, Martez in der Champion Klasse V1, Anw. VDH und SSV, CACIB und das BOB. Es waren 2 sehr schöne Tage und am Sonntag nette Gespräche mit anderen Züchtern. War Toll!
20.09.20 Mit Philina und Quinzi zur LG Ausstellung nach Dortmund. Wir sollten 14.20 dort sein, vorsichtshalber sind wir schon für diese 233km um 10 Uhr losgefahren. Wir fuhren von Stau zu Stau zu gesperrter Abfahrt. In totaler Verzweiflung sind wir um 15.17 Uhr angekommen und zu spät. Das Richten war beendet. Quinzi und Philina wurden in einer Einzelbewertung gerichtet und erhielten beide ein Vorzüglich ohne Rangierung. Zurück ging es auf fast freier Autobahn. Meine Hündinnen hatten Fahrt entspannt genossen, im Gegensatz zu mir. War einfach schade, da die Ausstellung einen sehr netten und gemütlichen Eindruck vermittelte.
12.09.20 Mit meinen erfahrenen Mädels Jamila und Martez ging es bei Sonnenschein und freier Autobahn zügig nach NL-Zwolle. Wir wurden freundlich empfangen und auf dem Parkplatz eingewiesen. Die Ausstellung fand auf einem großen Rasenplatz statt. Von Corona war nicht viel zu merken. Die Abstände wurde eingehalten, alle hatten gute Laune, bis auf eine kleine schwarze Französische Bulldogge, die, während ich mit beiden Hündinnen gleichzeitig um die beste Hündin laufen durfte, meine beiden Hündinnen Zähne fletschend angriff. Nur kam sie an keine von der Größe heran. Meine Mädels wichen beide aus und konnten wahrlich überhaupt nichts mit dem Giftzwerg anfangen. Der Besitzer klemmte sich den Unhold unter den Arm und weiter ging es. Martez wurde mir von einer Zuschauerin abgenommen, sodass ich mit Jamila lief ind die nette Unbekannte mit Martez. Martez erhielt ein V1 CAC und das BOB, Jamila ein V1 in ihrer Klasse und ein CAC RES. Ich bin so enorm stolz auf meine braven Hündinnen und freue mich riesig über sie. Außerdem war es ein ganz toller Tag. Corona war fast vergessen. Wie gut ging es uns doch vor der Corona Krise und wir wußten es nicht genug zu schätzen.
06.09.20 Mit Quinzi und Philina zur LG Ausstellung nach HH Rahlstedt. Quinzi und ich bekamen einen vollen Regenschauer ab und waren durchnäßt. Im Ring fand die hungrige Quinzi das Zähnezeigen gut, da die Richterin zuvor ein Brot gegessenhatte. Das Laufen war schon besser, aber noch nicht gut genug. Bemängelt wurde bei meiner hungrigen Quinzi ua der gute Futterzustand. Ich vermute, Quinzi mit ihrer großen Leidenschaft zum Futter wird die Ausstellungen bald hassen. Bei der muskulösen Philina wurde auch der Futterzustand bemängelt, obwohl ich selbst sie als nicht dick finde. Philina gab sich alle Mühe. verblieb bei V3
30.08.20 Quinzis erste Kastenschau in Potsdam. Die Autofahrt und der Spaziergang gefielen ihr bestens. Das warten am Ring war ok, nur sonderbar, dass dort Hunde liefen und sie sollte warten. Dann ging es in den Ring. Zähne zeigen und anfassen, naja so lala. Aber das Laufen im Kreis und Diagonale ohne Anlass und Ziel war für sie total unverständlich. Ergebnis: wir müssen noch üben, Quinzi zu dick und ein SG. Okay
14.08.2020 Heute hat Gismo die Urkunde erhalten, dass er sich Deutscher Champion VDH nennen darf. Vor 2 Jahren hätte ich nie daran gedacht, dass dieser Kasperkopf das schafft. Auf den Ausstellungen schaute er lieber den Mädels hinterher, als sich auf das Laufen im Ring zu konzentrieren. Ich musste ihn häufig daran erinnern, warum wir uns dort auf den Ausstellungen befanden. Freue mich
Tammi